Angelika Klüssendorf

Angelika Klüssendorf, geboren am 26. 10. 1958 in Ahrensburg in der Nähe von Hamburg; lebte von 1961 bis 1985 in Leipzig. Sie erlernte in der Rinderzucht einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) den Beruf der Zootechnikerin/Mechanisatorin, arbeitete später aber zeitweise auch im VEB Starkstromanlagen Leipzig/Halle und als Archivarin im Museum für Völkerkunde. Sie war Mitherausgeberin der Leipziger Literaturzeitschrift „Anschläge“. 1985 siedelte sie nach Westberlin über. 1989 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Sie war mit dem Journalisten und FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher verheiratet und hat zwei Kinder. 2017 heiratete sie den Schriftsteller Torsten Schulz.

*  26. Oktober 1958

von Filippo Smerilli

Essay

Gleich die erste Buchveröffentlichung von Angelika Klüssendorf, „Sehnsüchte. Eine Erzählung“ (1990), wurde in den großen Feuilletons besprochen und hoch gelobt. Das erste und das letzte Kapitel mit der identischen Überschrift „Der Erzähler“ bilden den Rahmen für die fünf übrigen Kapitel, in denen jeweils aus der Perspektive einer anderen Figur teilweise identische Ereignisse auf inhaltlich und formal ganz unterschiedliche Weisen dargestellt werden. Die meisten Episoden sind durch die Figur Artur und deren Begegnung mit der Imbissbesitzerin Else miteinander verbunden. Die beiden lernen sich kennen und Else verliebt sich in Artur, weil er in ihren Augen etwas Besonderes ist. Er will eigentlich gleich wieder ...